Datenschutzrichtlinie


Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten durch RiseNest erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung.

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
RiseNest
Torstraße 136
10119 Berlin
[email protected]
+49 30 4753 9218

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. durch eine Kontaktanfrage, Kursanmeldung oder Nutzung unseres Newsletters. Gespeichert werden typischerweise: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmenszugehörigkeit sowie sonstige übermittelte Angaben. Die Speicherung erfolgt zweckgebunden und nur solange, wie es für die Erbringung unserer Leistungen oder die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

4. Verwendungszwecke der Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen
– Bearbeitung von Kontaktanfragen
– Durchführung und Verwaltung von Kursanmeldungen
– Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots
– Versand von Informationen, sofern gewünscht
– Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
– Sie haben ausdrücklich eingewilligt
– Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich
– Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
– Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig

6. Einsatz von Cookies und Analyse-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, technische Funktionen zu ermöglichen und das Nutzungsverhalten zu analysieren. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Zusätzlich setzen wir datenschutzkonforme Analysetools zur Verbesserung unserer Inhalte ein.

7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig relevante Informationen zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Neuigkeiten zukommen zu lassen. Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse und deren Nutzung zum Versand kann jederzeit widerrufen werden.

8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
– Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu zählen u. a. SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs veröffentlichte Version.